min sm md lg xl xxl xxxl max
Stadtwerke Schwaz Logo

Unsere Firmenzentrale

befindet am östlichen Ortseingang von Schwaz

Organisation

Die Stadtwerke Schwaz GmbH steht zu 100 % im Eigentum der Stadtgemeinde Schwaz. Als Eigentümervertreter fungiert der Bürgermeister der Stadtgemeinde Schwaz. Der Eigentümer bestellt fünf Aufsichtsräte, der Betriebsrat entsendet drei Vertreter ins Aufsichtsgremium.

Die Stadtwerke Schwaz GmbH ist Dienstgeber für rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bildet rund 20 Lehrlinge in vier Lehrberufen aus und wird seit 2018 von Geschäftsführer DI Karl Heinz Greil geleitet. Damit zählen die Stadtwerke Schwaz  zu den größten Arbeitgebern des Bezirkes Schwaz. In der Firmenzentrale sind – abgesehen von der Stromproduktion - alle sechs Geschäftsbereiche vereint: StromBetrieb, Wasser & Abwasser, Elektrotechnik, Administration & Informationstechnologie, Engineering Services, Kundenservice & Marketing

Die Stadtwerke Schwaz verfügen über zwei Tochtergesellschaften, die Schwazer Kommunalbetriebe GmbH und die SWS Immo GmbH, und sind zu 100 % Eigentümer des Elektroinstallationsunternehmens Elektro Rohner GmbH.

125 Jahre stromerzeugung

Die erste Wasserfassung wurde 1897 errichtet

Geschichte

Gründung und Entstehung der Stadtwerke Schwaz

Das Elektrizitätswerk am Vomperbach (E.a.V.) wurde privat durch deutsche Geschäftsleute aus der Nähe von Nürnberg gegründet:  Carl Mezger aus Tischenreuth/Bayern und sein Schwager Gottlieb Zischer (Prokurist und Geschäftsführer der E.a.V. bis 1923). Am 22. September 1895 wurde der Servitutsvertrages mit Grundbesitzern am Vomperbach abgeschlossen. Der tatsächliche Bau des E-Werks erfolgte in den Jahren 1896 bis 1897.

Bei der Gründung im Jahr 1897 war das E-Werk am Vomperbach eines der ersten E-Werke in Tirol und gleichzeitig das erste E-Werk mit Drehstromtechnik in Tirol. 1897 erfolgten der Bau des E-Werks a.V. und die Gründung der Aktiengesellschaft: Elektrizitätswerk am Vomperbach AG. Die Aktien im Wert von 700.000 Kronen befanden sich zum Großteil in deutschem Besitz.

Im Spätherbst 1898 wurde der Betrieb eröffnet und am 15. Dezember 1898 fand die konstituierende Gesellschafterversammlung. Ab 1898 wurde das Installationsgeschäft vom E-Werk in Eigenregie ausgeführt, zuvor von der Firma Gross & Bohrer aus Bamberg/Deutschland

Von seiner Inbetriebnahme an versorgte das neue Elektrizitätswerk nicht nur Schwaz, sondern auch Solbad Hall mit Strom. In den nächsten Jahren wurden weitere Gemeinden an der Reichsstraße - wie Pill, Weer, Kolsass, Wattens, Fritzens und Volders - an das Netz angeschlossen. Ab 1900 wurde das Versorgungsgebiet um Igls, Aldrans und Lans erweitert, 1941 allerdings an die Innsbrucker Stadtwerke abgetreten.

1908/09 erfolgte der Bau des Verwaltungsgebäudes in der Swarovskistraße: Ein qualitätsvolles Beispiel der Architektur der Jahrhundertwende (Heimatstil) mit zahlreichen baukünstlerisch wertvollen Details, z.B. Relief des Schwazer Bildhauers Ludwig Penz, das die personifizierte Elektrizität darstellt. Die Villa wurde 2005 an Tyrolit verkauft.

1923/24  erfolgte der Erwerb des E-Werkes am Vomperbach durch die Stadt Schwaz (100 % der Aktien).

Die Jahre 1929 und 1930 waren für das E-Werk Schwaz Krisenjahre: Es gab Strom im Überfluss und keiner wollte ihn haben. Man überlegte sich Werbeaktionen wie z.B. 1936 die Auslieferung des 100. Elektroherds mit Festwagen und in Begleitung der Musikkapelle. Aber alle Aktionen brachten keine Besserung der Finanzlage. Am Schluss musste die Stadt in Ausgleich treten und erhielt einen Amtsverwalter anstelle des Bürgermeisters.

1960 erfolgte der Zusammenschluss des Schwazer E-Werks mit dem Wasserwerk und dem Kanalwerk zu den Stadtwerken Schwaz.  Die mechanische Kläranlage wurde 1971 in Betrieb genommen, 1979 auf vollbiologisch ausgebaut und 1997 auf heutigen Stand erweitert. Am jetzigen Standort der Firmenzentrale (seit 2009) in der Hermine-Berghofer-Straße wurde 1972/73  der Bauhof eröffnet.

Die Stadtwerke Schwaz wurden 1998  in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Stadt Schwaz als 100 % Eigentümer umgewandelt.